Nachricht

Klassifizierung des Laserschnitts

Laserschnitt Kann mit oder ohne Unterstützung von Gas durchgeführt werden, um geschmolzenes oder verdampftes Material zu entfernen. Gemäß den verschiedenen verwendeten Hilfsgasen kann das Laserschneiden in vier Kategorien unterteilt werden: Verdampfung, Schmelzschneidung, Schneiden von Oxidationsfluss und kontrolliertes Frakturschnitt.

 

(1) Verdampfung Schnitt

Ein Laserstrahl mit hochenergetischer Dichte wird verwendet, um das Werkstück zu erwärmen, wodurch die Oberflächentemperatur des Materials schnell ansteigt und den Siedepunkt des Materials in sehr kurzer Zeit erreicht hat, was ausreicht, um zu vermeiden, dass durch Wärmeleitung verursachte Schmelzen verursacht. Das Material beginnt zu verdampfen und ein Teil des Materials in Dampf zu verdampfen und verschwindet. Die Ausschläge dieser Dämpfe ist sehr schnell. Während die Dämpfe ausgeworfen werden, wird ein Teil des Materials durch den Hilfsgasstrom als Evalitäten vom Boden des Schlitzes weggeblasen, wodurch ein Schlitz auf dem Material bildet. Während des Verdampfungsschnittprozesses nimmt der Dampf die geschmolzenen Partikel und gewaschenen Trümmer weg und bildet Löcher. Während des Verdampfungsprozesses verschwindet etwa 40% des Materials als Dampf, während 60% des Materials durch den Luftstrom in Form von geschmolzenen Tröpfchen entfernt werden. Die Verdampfungswärme des Materials ist im Allgemeinen sehr groß, daher erfordert das Schneiden von Laserdampfungen eine große Leistung und Leistungsdichte. Einige Materialien, die nicht geschmolzen werden können, wie Holz, Kohlenstoffmaterialien und bestimmte Kunststoffe, werden nach dieser Methode in Formen geschnitten. , Plastik und Gummi usw.).

 

(2) Schmelzschneidemittel

Das Metallmaterial wird durch Erhitzen mit einem Laserstrahl geschmolzen. Wenn die Leistungsdichte des einfallenden Laserstrahls einen bestimmten Wert überschreitet, beginnt das Innere des Materials, in dem der Strahl bestrahlt wird, zu verdampfen und Löcher zu bilden. Sobald ein solches Loch gebildet ist, wirkt es als schwarzer Körper und absorbiert alle einfallenden Strahlergie. Das kleine Loch ist von einer Wand aus geschmolzenem Metall umgeben, und dann wird nicht oxidierende Gas (AR, He, n usw.) durch ein Düse mit dem Strahl durch eine Düse gesprüht. Der starke Druck des Gases bewirkt, dass das flüssige Metall um das Loch entladen wird. Wenn sich das Werkstück bewegt, bewegt sich das kleine Loch synchron in Schneidrichtung, um einen Schnitt zu bilden. Der Laserstrahl setzt sich entlang der Vorderkante des Inzisions fort, und das geschmolzene Material wird kontinuierlich oder pulsierend vom Einschnitt weggeblasen. Das Laserschmelzschneidemittel erfordert keine vollständige Verdampfung des Metalls, und die erforderliche Energie beträgt nur 1/10 des Verdampfungsschnitts. Laserschmelzschnitt wird hauptsächlich zum Schneiden einiger Materialien verwendet, die nicht leicht oxidiert werden oder aktive Metalle wie Edelstahl, Titan, Aluminium und ihre Legierungen.

 

(3) Oxidationsflussschnitt

Das Prinzip ähnelt dem Sauerstoff-Acetylen-Schneiden. Es verwendet Laser als Vorheizung Wärmequelle und Sauerstoff oder anderes aktives Gas als Schneidgas. Einerseits erfährt das geblasene Gas eine Oxidationsreaktion mit dem Schneidmetall und setzt eine große Menge an Oxidationswärme frei; Andererseits werden das geschmolzene Oxid und die Schmelze aus der Reaktionszone geblasen, um einen Schnitt im Metall zu bilden. Da die Oxidationsreaktion während des Schneidprozesses eine große Menge Wärme erzeugt, beträgt die für das Laser Sauerstoffschnitt erforderliche Energie nur 1/2 des Schmelzenschneides und die Schneidgeschwindigkeit ist viel größer alsLaserdampfschnitt und Schmelzen schneiden.

 

(4) kontrolliertes Frakturschnitt

Für spröde Materialien, die durch Wärme leicht beschädigt werden können, wird ein Laserstrahl mit hochenergyer Dichte verwendet Geschwindigkeit, steuerbares Schneiden durch Laserstrahlheizung. Das Material spaltet sich entlang der kleinen Rillen. Das Prinzip dieses Schneidvorgangs ist, dass der Laserstrahl eine lokale Fläche von erwärmt​​Das spröde Material, das einen großen thermischen Gradienten und eine schwere mechanische Verformung in der Gegend verursacht, was zur Bildung von Rissen im Material führt. Solange ein gleichmäßiger Erwärmungsgradient aufrechterhalten wird, kann der Laserstrahl die Erstellung und Ausbreitung von Rissen in jeder gewünschten Richtung leiten. Die kontrollierte Fraktur verwendet die während des Laserkerbs erzeugte starke Temperaturverteilung, um lokale thermische Spannung im spröder Material zu erzeugen, um das Material zu brechen, um das Material zu brechen, um zu brechen, um zu brechen, um das Material zu brechen entlang der kleinen Rillen. Es ist zu beachten, dass dieses kontrollierte Bruchschnitt nicht zum Schneiden scharfer Ecken und Ecknähte geeignet ist. Das Schneiden von extra großen geschlossenen Formen ist auch nicht einfach erfolgreich zu erreichen. Die Schnittgeschwindigkeit der kontrollierten Fraktur ist schnell und erfordert keine zu hohe Leistung. Andernfalls wird die Oberfläche des Werkstücks geschmolzen und die Kante der Schneidnähte beschädigt. Die Hauptsteuerungsparameter sind Laserleistung und Spotgröße.


Postzeit: Okt-23-2024